Das gute Zusammenspiel zwischen Design, Inhalt und Funkion einer Website können für eine gute Positionierung in den Suchergebnis-Seiten, den SERPs (Search Engin Result Pages) bei Google sorgen.
Suchmaschinen Optimierung unterliegt einem ständigen Wandel denen Anpassungen folgen müssen. Die grossen Suchmaschinen Betreiber wie Google verfolgen eine ständige Qualitätsoptimierung um für Ihre Nutzer die relevantesten Ergebnisse anzuzeigen. Google betreibt auch nicht nur einen sogenannten Index, sondern neben dem standard Webindex auch den Video, Bücher und Maps etc. Index. Auch hier ist es wichtig präsent zu sein und seine Website zu optimieren.
Suchmaschinen Optimierung findet auf unterschiedlichen Ebenen statt, die wie in einem Uhrwerk aufeinander abgestimmt werden müssen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von wichtigen, aber nicht abschliessenden Parameter.
URL unterscheidet ich an Hand der verschiedenen Top Level Domains. Dabei wird zwischen Länder TLD ́s unterschieden die 2-stellig sind, sowie zwischen 3-stelligen sponsored und unsposored TLDs:
Beispiel Länder TLD ́s: .de
Beispiel sponsored: .aero
Beispiel unsponsored: .com
Der Page-Title beschreibt den Inhalt einer Site, wird auch Title genannt und ist auf 60 Zeichen begrenzt.
Dabei sollte jede Unterseite einen eigenen Page-Title besitzen.
Der Page-Title sollte die Keywords enthalten, auf die die jeweilige Site optimiert ist.
Headlines werden unterteilt in die .css-Format definierten Stile. Es stehen 6 Stile zur Verfügung: H1 – H6.
Der H1-Tag ist der wichtigste in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung, er sollte optimalerweise mit URL und Page-Title korrespondieren. Nach einem H1 Tag sollte optimaler Weise „Content“ in Form von p-Text kommen.
Descriptions beschreiben die Seiteninhalte der entsprechenden URL. Sie sind auf 160 Zeilen limitiert. Auch hier sollten die Keywords wieder auftauchen, die schon in URL, Page-Title und H1 benutzt wurden. Alles zusammen bildet das ‚Snippet‘. Als Snippet bezeichnet man die 4-zeilige Ansicht in den SERP‘s bei Google.
Keywords spielen bei Suchmaschinenoptimierung seit einigen Jahren keine Rolle mehr. Das kann sich aber jederzeit wieder ändern – von daher sollten sie berücksichtigt werden!
Als interne Verlinkung bezeichnet man Links, die auf eigene Seiteninhalte verweisen. Dadurch wird einem
Suchmaschinen-Crawler das Auffinden von Seiteninhalten vereinfacht, speziell bei verlinkten Bildern ist dann hier der Alt-Tag von besonderer Bedeutung.
Alt-Tag steht für Alternative Tag, mit diesem werden Bilder bezeichnet – in der Form, als dass sie für Suchmaschinen ‚lesbar‘ gemacht werden. Sie sollten den Bildinhalt genau wiedergeben. Alt-Tags werden auch dann angezeigt, wenn z.B. die Übertragung von Bilddateien in einem Browser nutzerseitig nicht zugelassen wird.
Title-Tags bezeichen und beschreiben neben Bildern auch Links und sollte immer dann eingesetzt werden um
weiterreichende Information auf der Seite zu vermitteln. Sie dienen der der Nutzerführung haben aber auch SEO-Effekte.
Text Attribute sind die wichtigen SEO-Objekte, da diese Content sind! Text-Attribute bezeichnen z.B.: Links
Sitemaps sind für die Google-Crawler und somit speziell für die Indexierung von Seiten in einer Suchmaschine
von Bedeutung. Sitemaps sorgen dafür, dass alle Seiteninhalte über sowenige Clicks wie möglich erreicht werden können. Ein Crawler, der nicht nach 3 Clicks eine Seite erreicht hat, wird diese und die nachfolgenden Seiten nicht finden und dadurch nicht mehr indexieren. Am besten werden Sitemaps als .xml-Dateien über Google-Webmastertools eingereicht.
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass jeder Seiteninhalt nur über eine exakte URL zu erreichen ist. Auch sog.
Indexdateien (.php, .htm, .html) sind intern per 301- Redirect umzuleiten. (Sollte irgendein dusseliger Techniker das Gegenteil behaupten – ignorieren!) Das Gleiche gilt für sog. Trailing-Slashes (/). Eine URL ist grundsätzlich mit und ohne Trailing-Slash erreichbar, es sollte – speziell bei interner Verlinkung – nur ohne Trailing-Slash verlinkt werden, da ansonsten die Gefahr des doppelten Contents besteht. Doppelter Content besteht auch dann, wenn eine URL über www. als auch ohne www. zu erreichen ist. Daher ist es wichtig, eine Standard-Domain zu definieren.
Das Wichtigste CEO-Element ist einzigartiger Inhalt.
Eine bedeutende Pressemeldung mit identischem Inhalt auf 100-ten von Anbieterseiten würde bei Google nicht
100-fach angezeigt – da Google dafür sorgt, dass Suchergebnisse abwechslungsreich ausfallen und nicht gleiche Inhalte von unterschiedlichen Anbietern angezeigt werden.
Welche Wörter kommen am häufigsten vor und welchen prozentualen Anteil haben diese am gesamten Wort aufkommen. Hier finden Sie eine Text für die Erstellung von Suchmaschinen optimierten Texten.
Code/Text-Verhältnis
Das Verhältnis zwischen dem Programmieranteil( Code) und dem Inhalt der Seite (Content). Der Contentanteil sollte höher liegen als der Anteil des Codes.
Responsivität vs. Mobileversion Testing Tool: ! Suchanfrage: mobile testing, mobile first
Mit RDF ́s werden Inhalte auf einer Webseite durch Ergänzung des HTML codes durch eine „vocabulary“ ergänzt, die es möglich machen die Art der Inhalte zu definieren.
Beispiel: data-vocabulary.com
Bespiel: schema.org
SMO Ergänzung der Meta-Daten um die sogenannten „Open-Graph Meta-Daten“ bestehend u.a. aus:
URLs sind fast ‚unsterblich‘. Benutzt sprechende URLs!
Suchen Sie Techniker, die was lernen wollen und im Zweifel das machen, was Sie wollen – und nicht dass, wozu diese Lust haben oder eben nur können.
Page-Rank Link / Linkqualität, Link-Tausch, Link-Buying, Link-Baiting, Link-Aufbau
Link / Linkqualität
Die Linkqualität hängt ab von: